Willkommen in der fantastischen Welt des «Knecht Ruprecht Gedichtes»! Hier präsentieren wir Ihnen eine bunte Sammlung von Gedichten, die alle Facetten dieses charmanten Charakters beleuchten. Egal, ob Sie sich für die humorvolle Parodie, die kindgerechte Version oder die plattdeutsche Variante interessieren, Sie werden fündig. Und keine Sorge, wenn Ihnen ein Gedicht gefällt – mit nur einem Klick auf den unscheinbaren Knopf unter jedem Gedicht können Sie es ganz einfach kopieren und Ihren Freunden zeigen.
Besonders spannend wird es, wenn wir die Frage beantworten: Was essen Kinder gern in Theodor Storms Gedicht Knecht Ruprecht? Oder vielleicht sind Sie neugierig auf die amüsanten Zeilen von Loriot oder die tiefgründigen Gedanken von Martin Boelitz. Ganz gleich, ob Sie nach der modernen Interpretation oder dem traditionellen Nikolaus-Gedicht suchen, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Also lehnen Sie sich zurück, genießen Sie die Gedichte und lassen Sie sich von Knecht Ruprecht und seinen zahlreichen Facetten verzaubern!
Knecht Ruprecht, mit Bart so weiß,
kommt in der Nacht, ganz heimlich und leis.
Mit einem Sack voller Gaben,
bringt er den Kindern Freude und Laben.
Bei Kerzenschein und Tannenduft,
bringt Ruprecht Geschenke, so voller Kraft.
Mit einem Lächeln, so warm und klar,
macht er die Kinder glücklich, wunderbar!
Knecht Ruprecht, der alte Geselle,
tanzt um den Baum, mit froher Schnelle.
Ringt um die Kinder, bei Nacht und Tag,
sein Herz ist groß, was er auch mag.
Steigt der Mond am Himmel auf,
ruft Knecht Ruprecht, es ist Zeit zum Lauf.
In jedem Haus, ein Glanz so fein,
bringt er die Freude, bringt er das Sein.
Mit einem Sack voll Nüssen und Zimt,
tanzt Knecht Ruprecht, sein Lächeln stimmt.
Für brav’ Kinder hat er viel dabei,
die Nacht wird hell, die Sorgen vorbei.
Knecht Ruprecht, der Schlitten voll,
durch tiefen Schnee, mit einem Roll.
Kinderaugen leuchten so klar,
die Nacht ist magisch, wunderbar!
Wenn der Winter die Welt umfängt,
wird Knecht Ruprecht von Herzen geschenkt.
Mit Liebe und Lichtern, oh wie fein,
lässt er die Kälte ganz schnell vergehen.
In der Nacht, wenn der Wind leise weht,
kommt Knecht Ruprecht mit guten Gebet.
Für jedes Kind, ein kleines Geschenk,
die Freude, die es bringt, ist ein großes Denk.
Wenn die Glocken läuten, die Nacht erwacht,
bringt Knecht Ruprecht die frohe Pracht.
Ein Lächeln hier, ein Lachen dort,
er bringt die Liebe an jeden Ort.
Knecht Ruprecht, der Freund der Kinder,
bringt Lieder, Geschenke und viele Zinder.
Frohe Weihnachten, das klingt so schön,
mit ihm wird kein Kind je allein stehen.
Was Essen Kinder Gern In Theodor Storms Gedicht Knecht Ruprecht
Lebkuchen, süß und knusprig fein,
teilen Kinder gern beim Schein.
Mit Zuckerguss, der glänzend lacht,
bringt Knecht Ruprecht Freude in die Nacht.
Mandarinen, frisch und rund,
machen Kinder fröhlich, gesund.
In Knecht Ruprechts Sack versteckt,
wird jede Frucht zum Fest entdeckt.
Plätzchen bunt, mit Zuckerguss,
Kinder lieben das große Plus.
Wenn Knecht Ruprecht sie verteilte,
wird das Weihnachtsfest geheilt.
Schokolade, süß und zart,
Kinderherzen schlägt im Takt derart.
Knecht Ruprecht bringt sie voller Schwung,
für jeden kleinen, frohen Schwung.
Nüsse, knackig, goldbraun gebrannt,
Knecht Ruprecht hat sie wohlbekannt.
Kinder knacken, lachen laut,
wenn die Freude sich entfaltet, vertraut.
Äpfel rot, so frisch und klar,
sind ein Geschenk von Knecht Ruprecht, wunderbar.
Die Kinder essen, fröhlich und frei,
bei jedem Bissen sind sie dabei.
Pudding, weich und cremig gut,
macht Kinder froh, gibt jedem Mut.
Knecht Ruprecht serviert mit einem Lächeln,
die Kinder tanzen, spielen und schüchtern.
Karamell, süß wie der Wintertraum,
Kinder genießen, bei Licht im Raum.
Knecht Ruprecht zaubert, oh wie fein,
mit jedem Bissen wird’s festlich sein.
Jedes Kind liebt bunte Bonbons,
Knecht Ruprecht bringt sie, ganz ohne Frons.
Bei jedem Biss ein neuer Spaß,
Weihnachten, das ist ein Hochgenuss!
Mohnkuchen, duftend und süß,
Kinder lieben, das ist kein Schmus.
Knecht Ruprecht backt mit Herz und Hand,
für frohe Gesichter im ganzen Land.
Knecht Ruprecht Gedicht Parodie
Knecht Ruprecht, oh wie fein,
kommt nicht nur mit Nüssen, auch mit Wein.
Er fragt die Kinder: „Seid ihr brav?“
„Na klar!“ rufen sie, mit einem schüchternen Grab.
Statt Geschenke bringt er ein Gedicht,
das Kinder zum Lachen bringt, wie ein Licht.
„Knecht Ruprecht, du alter Scherzbold,
wo ist dein Sack? Hast du ihn verkauft?“
Knecht Ruprecht, der alte Geselle,
kommt mit einem Keks und viel Geschwalle.
„Was essen Kinder?“, fragt er ganz schlau,
„Ich hab ein Rezept – und das ist ganz neu!“
Bei Kerzenlicht, da tanzt er munter,
mit einem Sack, der klingt wie ein Plunder.
„Ich bringe Geschenke!“, ruft er laut,
doch alle wissen, er hat’s schon versaut.
Der Knecht Ruprecht hat einen Plan,
er bringt keine Süßigkeiten – oh wie kann das sein?
Stattdessen gibt’s Gemüse in bunten Tüten,
„Essen ist wichtig!“, ruft er, wie ein Müden.
Statt zur Ruhe, bringt er Lärm,
die Kinder kreischen, „Das ist kein Schwarm!“
Knecht Ruprecht, der Spaßvogel, grinst nur breit,
mit einem Sack voller Scherzartikel bereit.
Kommt er mit einem Kühlschrank, ganz modern,
voller Snacks, die Kinder begehren.
„Ich hab die besten Sachen für euch,
auch einen Haufen von Schokolade, oh wie reich!“
Knecht Ruprecht, der neue Trendsetter,
bringt keine Geschenke, nur einen Fernseher besser.
„Schaut die neuesten Filme, das ist mein Geschenk!“
Doch die Kinder rufen: „Das ist kein Schwenk!“
Statt Plätzchen bringt er ein Rezept,
für einen Salat, der keiner mag – welch ein Konzept!
„Gesund essen ist jetzt die Devise“,
murmeln die Kinder, „Das ist keine Prise!“
Knecht Ruprecht mit seiner Mütze so schief,
fragt die Kinder, „Was wollt ihr, oh wie tief?“
„Wir wollen keinen Quatsch, sondern Spaß,
und etwas zu essen, das ist unser Maß!“
Gedicht Knecht Ruprecht Kinder
Knecht Ruprecht, der gute Mann,
bringt Geschenke, so viel er kann.
Mit seinem Sack, voll Freude und Licht,
zaubert er jedem ein frohes Gesicht.
In der Nacht, wenn der Schnee leise fällt,
kommt Knecht Ruprecht mit Geschenken in die Welt.
Ein Lächeln hier, ein Keks dort,
macht er die Kinder froh an jedem Ort.
Mit einem Sack, so groß und schwer,
bringt Knecht Ruprecht das Weihnachtsheer.
Für jedes Kind ein süßer Traum,
das Fest wird schön, wie ein schöner Raum.
Knecht Ruprecht, der Gute, kommt vorbei,
mit Äpfeln, Nüssen – oh, wie frei!
Die Kinder lachen, singen ein Lied,
wenn Knecht Ruprecht ihnen Freude bietet.
Wenn der Mond am Himmel strahlt,
erzählt Knecht Ruprecht, was ihm gefällt.
Geschichten von Freude und von Mut,
die Kinder lauschen, das tut ihnen gut.
In der kalten, stillen Nacht,
wird Knecht Ruprecht zum guten Freund gemacht.
Mit seiner Mütze und seinem Bart,
bringt er den Kindern das Weihnachtsquart.
Der Schnee glitzert, die Sterne funkeln,
während Knecht Ruprecht mit Freude munkeln.
Plätzchen und Schokolade bringt er mit,
für alle Kinder, die lachen und fit.
Knecht Ruprecht, der Feind der Langeweile,
bringt Freude und Spaß auf seine Weise.
Mit einem Spruch und einem Clown,
wird die Weihnachtszeit zum bunten Traum.
Wenn das Glöckchen läutet, ist er nah,
der Knecht Ruprecht, hurra, hurra!
Die Kinder stehen voller Erwartung bereit,
für Geschenke und Lieder in fröhlicher Zeit.
Knecht Ruprecht, der gute Geselle,
kommt mit Geschichten und einer tollen Quelle.
Von Freundschaft und Liebe erzählt er uns,
macht die Herzen weit, wie ein frohes Bunt.
Knecht Ruprecht Gedicht Loriot
Knecht Ruprecht, der Meister der Ungemach,
tritt ein mit einem Sack, voller Kram und Schach.
„Was, liebe Kinder? Ihr seid so brav?
Ich bringe Geschenke, oder auch einen Schaf!“
„Knecht Ruprecht!“ ruft ein Kind,
„Hast du auch etwas für mich, das geschwind?“
Er lächelt nur höflich und sagt dann leise,
„Ich habe nur Nüsse, kein Spielzeug der Reise.“
Mit einem Blick, so skeptisch und arg,
denkt Knecht Ruprecht: „Was für ein Quark!
Statt Süßigkeiten, ein Keks, was für ein Spaß,
aber Kinder, die lachen, das ist ein Hochgenuss!“
Knecht Ruprecht, mit Bart so fein,
fragt die Kinder: „Seid ihr brav? Seid ihr rein?“
„Wir sind es doch immer!“ ruft ein kleiner Wicht,
doch der Knecht kann nur lächeln und sagt: „Das ist Pflicht!“
„Ich komme mit Plätzchen und einem Gedicht,
aber ob ihr brav wart, das weiß ich nicht!“
Knecht Ruprecht grinst, die Kinder drehn,
was das wohl bedeutet? Das werden wir seh’n!
Wenn die Zähne klappern, der Winter ist da,
fragt Knecht Ruprecht: „Wo ist die Weihnachtsklarheit?
Es gibt keinen Punsch, nur ein paar Kekse,
doch die Kinder lachen, das ist das größte!“
„Knecht Ruprecht, bist du verrückt?
Hast du nicht das neue Spielzeug geschickt?“
Er schaut nur verwirrt und schüttelt den Kopf,
„Ich bringe nur Nüsse, kein Spielzeug, kein Hopp!“
Knecht Ruprecht, der alte, ist voller Witz,
erzählt von Abenteuern, ganz ohne Blitz.
„Ich habe die Welt gesehen, das ist kein Spaß,
aber wo bleibt das Spielzeug? Hier ist kein Maß!“
„Ruprecht, du alter, bring uns was Feines!“
rufen die Kinder, das klingt wie das Reine.
Er zuckt mit den Schultern: „Nüsse sind toll,
aber ein neues Spielzeug wäre gold!“
Knecht Ruprecht grinst, der Abend bricht an,
die Kinder versammeln sich, wie ein guter Clan.
„Ich bringe Geschenke, vielleicht sogar mehr,
aber das Wichtigste ist: Habt Freude und Flair!“
Gedicht Knecht Ruprecht Martin Boelitz
Knecht Ruprecht, der Wanderer durch die Nacht,
bringt Geschenke und Freude, die er entfacht.
Mit einem Sack voll Nüsse und Süßem dabei,
tanzen die Kinder, und die Sorgen sind frei.
Wenn der Schnee leise fällt auf den Boden,
kommt Knecht Ruprecht, nie ganz verloren.
Sein Bart ist weiß, sein Lächeln so warm,
mit Geschichten und Wünschen, bringt er den Charme.
„Seid ihr brav?“ ruft er mit frohem Gesang,
die Kinder antworten: „Ja, das ist kein Drang!“
Er nickt und lacht, die Freude erblüht,
mit jedem Geschenk, das er liebevoll zieht.
In der Dunkelheit, wenn der Mond hell scheint,
bringt Knecht Ruprecht, was den Kindern vereint.
Ein Keks, ein Spielzeug und Lieder dazu,
gemeinsam im Kreis, ja, das ist die Ruh!
Die Tannen erstrahlen im Lichterglanz,
während Knecht Ruprecht beginnt seinen Tanz.
Mit einem Sack voller Träume und Licht,
malt er den Kindern ein frohes Gesicht.
Wenn die Kinder aufgeregt am Fenster stehn,
kommt Knecht Ruprecht, um Freude zu sähn.
Mit einem fröhlichen „Ho, ho, ho!“
bringt er Geschenke, die lachen und froh.
Knecht Ruprecht lächelt, sein Herz ist weit,
mit jedem Geschenk bringt er Weihnachtszeit.
Die Kinder umarmen ihn, voller Glück,
und er winkt freundlich, kehrt niemals zurück.
Seine Schritte sind leise, sein Sack so schwer,
doch Knecht Ruprecht kommt stets mit Freude her.
Er bringt die Geschenke, die Kinder erhellen,
und lässt die Herzen in der Nacht rennen.
Wenn die Glocken läuten, die Nacht ist klar,
kommt Knecht Ruprecht, so wunderbar.
Er bringt die Geschenke, die Kinder erträumen,
in dieser Nacht, da wird alles verschwommen.
Knecht Ruprecht, der alte, mit Herz aus Gold,
bringt Freude und Glück, so kostbar und bold.
Mit jedem Geschenk, das er still verteilt,
wird die Weihnachtszeit zum größten Geleit.
Knecht Ruprecht Gedicht Plattdeutsch
Knecht Ruprecht, de Nacht is so still,
mit’n Sack voll Geschenken, dat is sien Will.
De Kinder sünd fröhlich un leuchten mit Licht,
wenn er kommt mit’n Keks un’n fröhlichen Gesicht.
Wenn de Sterne blinken in de Nacht,
kummt Knecht Ruprecht, dat is wat er macht.
Mit’n Lächeln un Freude, so blüht de Welt,
bringt er uns Keks un ne Menge Geld.
„Bist du brav?“ fragt er, so mit’n Schalk,
de Kinder antworten: „Ja, dat is kein Fall!“
Mit’n Sack voller Nüsse un süßen Plätzchen,
bringt er uns Freude und keine Schwätzchen.
Knecht Ruprecht, mit Bart un’n Hut,
bringt uns Geschenke, dat is ganz gut.
Von de Tannenbäume, die leuchten so fein,
bringt er uns Freude, dat kann nicht besser sein.
In de Dunkelheit, wenn de Klokken kläuten,
kummt Knecht Ruprecht, dat kann man nicht glauben.
Mit leichten Schritten un frohen Sinn,
bringt er uns Geschenke, dat is’n schöner Gewinn.
Wenn de Kinder um den Baum stehn,
kann man Knecht Ruprecht fröhlich geh’n.
Mit’n Sack voll Süßigkeiten so schwer,
bringt er uns Freude, dat liebt jeder sehr.
Knecht Ruprecht, de alte, mit’n winkenden Hand,
bringt uns Geschenke, dat is’n schöner Strand.
Mit Geschichten von Freuden un von Licht,
zaubert er Lächeln, dat vergisst man nicht.
„Hast du wat für uns, oh Knecht Ruprecht?“
fragt een Kind, un dat is echt.
Er nickt un lächelt, mit Freude im Herz,
bringt er uns Plätzchen un unendlich Scherz.
Wenn de Nacht kommt, un de Kinder so schüchtern,
kummt Knecht Ruprecht, un de Freude wird lichter.
Mit’n Sack voller Träume un de Herzen so weit,
bringt er uns Geschenke, dat is’ Weihnachtszeit.
Knecht Ruprecht, de nette, mit’n frohen Gesicht,
bringt uns Geschenke, dat ist kein Gedicht.
Mit Süßigkeiten un Freude im Glaube,
feiert man Weihnachten, un dat is’ de Staube.
Nikolaus-Gedicht Knecht Ruprecht
Nikolaus, der gute, kommt in der Nacht,
mit Knecht Ruprecht, der alles bewacht.
Der Sack voll Geschenke, die Kinder so froh,
während die Sterne leuchten, hell und so hoch.
Knecht Ruprecht, der treue Begleiter,
bringt Plätzchen und Nüsse, die Freude wird weiter.
„Seid brav, liebe Kinder, das ist unser Traum,
dann bringt Nikolaus Geschenke in jedem Raum!“
Nikolaus, mit rotem Gewand,
hat Knecht Ruprecht stets an seiner Hand.
Gemeinsam sie wandern durch die kalte Nacht,
bringen Geschenke, die das Herz entfacht.
„Bist du brav?“ fragt Ruprecht mit schelmischem Blick,
„Dann gibt’s ein Geschenk, ein tolles Stück!“
Die Kinder lächeln, die Augen so klar,
wenn Nikolaus kommt, das ist wunderbar!
In der Nacht, wenn die Kälte weht,
kommt Nikolaus mit seinem Gefährt.
Knecht Ruprecht hinter ihm, so flink,
mit einem Sack voll Freude, das Herz er winkt.
Nikolaus singt ein fröhliches Lied,
während Knecht Ruprecht die Geschenke zieht.
Ein Keks hier, ein Spielzeug dort,
zaubern Freude an jeden Ort.
Mit einem Sack voller Träume un’ Kindheitserinnerung,
bringt Nikolaus Freude und viel Beklommenheit.
Knecht Ruprecht lacht, die Kinder um ihn versammelt,
in dieser Nacht, wo alles sich wandelt.
„Hast du artig gespielt und brav gelernt?“
fragt Knecht Ruprecht, der die Kinder erkennt.
Nikolaus nickt, die Geschenke sind bereit,
für all die Kinder in der Weihnachtszeit.
Die Glocken läuten, die Nacht ist klar,
Nikolaus und Ruprecht, sie sind schon da.
Mit leuchtenden Augen, die Kinder so froh,
empfangen sie Geschenke, das ist der Clou!
Nikolaus, der Gute, mit einem Lächeln so fein,
bringt Freude und Frieden in jedes Heim.
Knecht Ruprecht, der Helfer, stets voller Schwung,
bringt Geschenke, die singen ein Lied voller Schwung.
Der Moderne Knecht Ruprecht Gedicht
Der moderne Knecht Ruprecht, so smart und so klug,
bringt Geschenke per Drohne, ein echter Betrug.
Statt Sack hat er Pakete, die fliegen geschwind,
über den Dächern, wo die Weihnachten sind.
Knecht Ruprecht, der coole, mit Smartphone in Hand,
macht Selfies mit Kindern, das wird gut verbannt.
Er postet die Bilder auf Instagram schnell,
so wird die Weihnachtszeit digital hell.
Mit Sneakers an den Füßen und Hoodie so chic,
kommt der moderne Ruprecht – ein echter Hit,
er bringt nicht nur Nüsse, sondern auch VR,
für virtuelle Reisen, die sind wirklich klar.
Der Sack voller Geschenke, der ist nun passé,
sein Laptop dabei, das ist der neue Dreh.
Mit einem Klick auf die Taste, schon wird es wahr,
die Kinder freuen sich, die Technik ist klar.
Knecht Ruprecht, der moderne, mit Charme und Stil,
bringt Apps und Musik, das ist sein Profil.
Er zeigt den Kindern, wie man Spaß hat,
mit digitalen Spielen und einem bunten Blatt.
In einer Welt voll Technik, da ist er der Star,
der moderne Knecht Ruprecht, so wunderbar.
Mit einem Tablet voller Spiele und mehr,
bringt er die Kinder zum Lachen, oh wie sehr!
Statt einem Pferd reitet er auf dem E-Scooter,
kommt flink angefahren, ja, das ist sein guter.
Er bringt die Geschenke, die Kinder so toll,
in dieser modernen Welt, da ist er der Vollprofi voll.
Der moderne Knecht Ruprecht hat ein großes Ziel,
er bringt Freude und Lachen, das ist sein Spiel.
Mit digitalen Wundern und Tricks in der Hand,
zaubert er Lächeln, egal wo er stand.
Knecht Ruprecht, der hippe, mit Beanie und Tee,
bringt die Kinder zum Tanzen, das ist die Idee.
Mit Beats und mit Rhythmen, die Herzen im Schwung,
wird er zum Hit in jedem Kinderraum jung.
Der moderne Knecht Ruprecht, ein echter Genuss,
bringt Freude und Wärme, das ist sein Überfluss.
Mit einem Augenzwinkern, so frisch und so frei,
feiert er Weihnachten, in digitaler Zeit dabei.
Willkommen zu unserer bunten Sammlung von Gedichten zum Geburtstag! Hier finden Sie eine Vielzahl von originellen und unterhaltsamen Gedichten, die perfekt für jeden Anlass sind. Ob Sie nach einem kurzen Gedicht für einen Freund suchen oder etwas ganz Besonderes für den 80. Geburtstag benötigen – wir haben alles im Angebot! Mit einem einfachen Klick auf den…
Erich Kästner, ein Meister der Worte, hat mit seinen Gedichten Generationen berührt und zum Nachdenken angeregt. In dieser Sammlung präsentieren wir Ihnen eine bunte Palette seiner Werke, die von humorvollen und satirischen Gedichten über tiefgründige Gesellschaftskritik bis hin zu rührenden Liebespoemen reichen. Sie können sich auf eine Reise durch die verschiedenen Facetten von Kästners Schaffen…
Willkommen in der zauberhaften Welt der Herbstgedichte! Hier präsentieren wir Ihnen eine bunte Sammlung von Gedichten, die die vielfältigen Facetten dieser goldenen Jahreszeit einfangen. Egal, ob Sie die melancholischen Klänge von Rilkes Herbstgedicht lieben oder die lebendige Poesie von Goethe und Ringelnatz bevorzugen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sie werden Gedichte wie „Der Herbst…
Willkommen zu unserer bezaubernden Sammlung von Gedichten zum Advent! Hier werden Sie eine bunte Palette unterschiedlicher Gedichte entdecken, die das Warten auf Weihnachten mit Freude und Besinnlichkeit füllen. Egal, ob Sie auf der Suche nach kurzen Gedichten zum Advent sind oder lieber schmunzelnde Gedichte zum Advent lustig genießen möchten, wir haben für jeden Geschmack etwas…
Willkommen in der zauberhaften Welt des «Ribbeck Gedicht»! Hier werden wir eine Vielzahl von Gedichten erkunden, die alle das charmante Thema von Ribbeck und seinen berühmten Birnen aufgreifen. Von dem klassischen «Herr Von Ribbeck Auf Ribbeck Im Havelland» bis hin zu den amüsanten «Birnen Gedicht Ribbeck» und sogar den schülerfreundlichen «Gedicht Herr Von Ribbeck Grundschule»…
Herzlich willkommen in der zauberhaften Welt der Geburt! Hier präsentieren wir Ihnen eine bunte Sammlung von Gedichten, die das Wunder des Lebens feiern. Von herzlichen Versen für frischgebackene Eltern bis hin zu humorvollen Reimen, die die Herausforderungen der ersten Wochen mit einem Lächeln betrachten – hier ist für jeden etwas dabei. Es ist fast so,…